Service Level Agreements in FM-Verträgen und internen Vereinbarungen

Service Level Agreements: Ein Schlüsselelement in Facility Management Verträgen und internen Vereinbarungen
Service Level Agreements (SLAs) stellen Qualitätssicherungsvereinbarungen zwischen Immobilienbetreibern und Facility-Management-Dienstleistern dar. Sie legen messbare Service- und Leistungsvereinbarungen fest und übertragen dem Serviceanbieter eine umfassende Betreiberverantwortung, die Aspekte der Organisation, Technik und des Rechts umfasst. SLAs zielen darauf ab, sämtliche Prozesse optimal abzustimmen, um festgelegte Wirtschaftlichkeitsstandards zu erreichen und Produkt- sowie Haftungsrisiken zu mindern. Mit der wachsenden Komplexität der geforderten Leistungen genügt die herkömmliche "verrichtungsorientierte" Auftragsvergabe nicht mehr den Marktbedingungen. Hier kann die "ergebnisorientierte" Vergabe Abhilfe schaffen, bei der die Leistungsqualität im Vordergrund steht. Erfolgreiches Outsourcing erfordert, dass neben der Übertragung der Leistung an einen externen Anbieter auch die unternehmerische Verantwortung für diesen Prozess übertragen wird. Der Auftraggeber muss sich vor der Ausschreibung eingehend mit den Zielen der Dienstleistungsvergabe, der Festlegung eigener Qualitätsanforderungen und der Definition operativer Messgrößen auseinandersetzen.